Zum Inhalt springen

Adresse

Unsere Leistungen im Überblick

Hausärztliche Versorgung

  • Check-up/Gesundheitsvorsorge
  • Impfberatung und Impfungen
  • Präoperative Untersuchungen
  • Strukturierte Vorsorge-Programme (DMP)
  • Hausbesuche
  • Hautkrebsvorsorge
  • Psychosomatische Grundversorgung
  • Labordiagnostik

Diabetologie / Innere Medizin:

  • Erstbehandlung von Typ 1- und Typ 2-Diabetikern
  • Beratung und Betreuung durch unsere Diabetesassistentinnen (DDG)

Betreuung von:

  • schwangeren Diabetikerinnen
  • Diabetikern mit Insulinpumpen
  • Behandlungsumstellung auf Insulin
  • Untersuchungen auf diabetesbedingte Gefäß-, Nerven- und Nierenschäden
  • Blutzuckerbelastungstests („oraler Glucosetoleranz-Test“; OGTT)

Bei Bedarf:

  • Versorgung von diabetesbedingten Fußschäden
  • EKG / Langzeit-EKG / Belastungs-EKG
  • Langzeit-Blutdruck
  • Lungenfunktionsdiagnostik
  • Ultraschall der 
Bauchorgane, Schilddrüse, Halsschlagader, Beinvenen/-arterien

Behandlungsspektrum Diabetes

Typ-1-Diabetes

Einzel- und Gruppenschulung

Ersteinstellungen auf intensivierte Insulintherapie

Therapieanpassung
bei intensivierter Insulintherapie

Therapieanpassung
bei Therapie mit der Insulinpumpe

Therapiekontrollen mit neuesten digitalen Mess-Methoden

Typ-2-Diabetes

Gruppenschulung

Diät- und Ernährungstherapie

Therapie mit Tabletten (orale Antidiabetica) oder GLP-1. Analoga

Konventionelle Insulintherapie (Mischinsulin)

Sog. intensivierte Insulintherapie (Insulin zur Mahlzeit; SIT oder ICT)

Typ-3-Diabetes

Dieser Diabetestyp tritt u.a. nach Bauchspeicheldrüsenoperationen oder nach einer Pankreatitis auf
Behandlung analog Typ-1-Diabetes
Schwangerschaftsdiabetes

Fussambulanz

In unserem MVZ sind wir uns auch auf die Behandlung akuter und chronischer Wunden bei Diabetikern spezialisiert.

Häufig entsteht durch den Diabetes mellitus das diabetische Fußsyndrom. Dieses äußert sich durch Nervenschädigungen und/oder Durchblutungsstörungen der unteren Extremitäten und der Füße.
Oft ergeben sich daraus Empfindungsstörungen und Schmerzen an den Füßen, sowie eine Veränderung der Fußstruktur. Durch das geminderte Schmerzempfinden bei Diabetespatienten werden häufig Druckstellen oder Wunden spät erkannt oder bleiben teilweise sogar unbemerkt.

Daher benötigen Wunden bei Diabeteserkrankungen eine spezielle Behandlung und Versorgung.
Verletzungen an den Füßen verlangen ein spezialisiertes Wundmanagement.

Unsere speziell ausgebildeten Wundexpertinnen sind in der Wundversorgung engagiert, um eine schnelle Heilung zu unterstützen und damit Amputationen zu vermeiden.

 

Sie haben weitere Fragen?

Wir sind für Sie da.

Kontaktieren Sie uns und stellen Sie Ihre Fragen.
Wir sind gerne für Sie da.