Adresse
- GroĂźe MarktstraĂźe 8-10
63065 Offenbach
Ă–ffnungszeiten
Diabetes-Schulungen
finden regelmäßig in kleinen Gruppen in unserer Praxis statt.
Sie entsprechen den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft
Einzel-Schulungen möglich
Auf Wunsch fĂĽhren wir auch Einzelberatungen durch.
Bitte sprechen Sie und direkt an.
In den Schulungen erhalten Sie vielfältige Informationen und Hintergründe zu Ihrer Erkrankung. Schulungen helfen Ihnen das eigene Verhalten im Alltag an die Erkrankung anzupassen und Sie stärken somit Ihre Eigenverantwortlichkeit.
Diabetes-Schulungen finden regelmäßig in kleinen Gruppen in unserer Praxis statt. Sie entsprechen den Richtlinien der Deutschen Diabetes Gesellschaft.
Ziel unserer Schulungen ist, dass Sie über die Krankheit Diabetes, deren Behandlung und der Vermeidung von Komplikationen gut Bescheid wissen.
Die Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, dass Sie mit der Krankheit gut zurechtkommen und ein optimales Behandlungsergebnis erzielen. Dies bedeutet für Sie im Alltag, Sicherheit und Zufriedenheit und ermöglicht Ihnen, ein Leben ohne oder mit nur geringen Einschränkungen zu führen.
Auf Wunsch fĂĽhren wir auch Einzelberatungen durch.
Bitte sprechen Sie und direkt an.
Warum sind Patientenschulungen fĂĽr Betroffene so wichtig?
- In den Schulungen erhalten Sie vielfältige Informationen und Hintergründe zu Ihrer Erkrankung
- Schulungen helfen Ihnen das eigene Verhalten im Alltag an die Erkrankung anzupassen und Sie stärken somit Ihre Eigenverantwortlichkeit
- Wer ĂĽber seine Erkrankung gut Bescheid weiĂź, hat auch das Know-How, die Behandlung selbst mit zu beeinflussen
- Sie können sich mit anderen Betroffenen austauschen
Folgende Schulungen werden durchgefĂĽhrt
fĂĽr Typ-2- Diabetiker, die nicht Insulin spritzen
Schulungsinhalte
Diabetes mellitus:
„Was ist das?“, Unterzuckerung, Ăśberzuckerung, Ernährung, Folgeerkrankungen, besondere Situationen, FuĂźpflege, Selbstmanagement und Lebensqualität.
fĂĽr Typ-2- Diabetiker, die Insulin spritzen
Schulungsinhalte
Unterzuckerung, Überzuckerung, Insulinwirkung, Blutzuckermessung, besondere Situationen, Kohlenhydratbestimmung, Insulinanpassung nach Dosisanpassungsplan, Pumpentraining, Ernährung, Selbstmanagement und Lebensqualität.
fĂĽr
Typ-1-Diabetiker
Schulungsinhalte
Unterzuckerung, Überzuckerung, Insulinwirkung, besondere Situationen, Kohlenhydratbestimmung und -berechnung, Insulinanpassung mit BE-Faktor, Korrektur des Blutzuckers mit Korrekturfaktor, Pumpentraining, Selbstmanagement und Lebensqualität.
fĂĽr
Schwangere
mit Gestationsdiabetes
ohne und mit Insulin
Schulungsinhalte
Insulinbedarf in der Schwangerschaft, Blutzuckermessung, Ernährung, Bewegung, besondere Situationen
Kursangebot
Im Ăśberblick
Basisschulungen
Basisschulung ohne Insulin
FĂĽr Menschen mit Diabetes, die kein Insulin spritzen
Beratung für Schwangere

Mit Typ 1 Diabetes oder Gestationsdiabetes
Ernährungsberatungen
Individuelle Themen fĂĽr Menschen mit Diabetes
Basisschulung mit Insulin
Konventionelle oder prandiale Insulintherapie

Typ-1-Schulungen
Intensivierte Insulintherapie (ICT)
FĂĽr Menschen mit Typ 1 Diabetes
HyPOS bei Unterzuckerung
Unterzuckerung besser wahrnehmen, vermeiden und bewältigen. 
Training für Menschen mit Typ 1 Diabetes mit verminderter oder fehlender Unterzuckerwahrnehmung.
Themen: Dosisanpassung, Unterzuckerungen vermeiden, früher bemerken und richtig behandeln, aktive Bewegung.

ICT-Schulung
Für Menschen mit Typ 1 Diabetes, die bereits Erfahrung in der Dosisanpassung haben und Einstellungsprobleme haben. Themen: Dosisanpassung, BE-Faktoren, Alltagsprobleme, Fallbeispiele, Erfahrungen.

Typ-2-Schulungen
SGS – Diabetiker im höheren Alter
Für Menschen mit Typ 2 Diabetes im höheren Lebensalter.
 Themen: altersgerechte Aufarbeitung der Schulungsinhalte.
Pumpenschulungen
Insulinpumpenschulung (CSII)
FĂĽr Menschen mit Typ 1 Diabetes und der Indikation
für eine Pumpentherapie.
Themen: Pumpe anlegen, Technik, Dosisanpassung, Pumpenthemen

Pumpen-Schulung
Für Menschen mit Typ 1 Diabetes, die bereits eine Pumpe tragen.

Themen: Dosisanpassung, Fallbeispiele, Sonderfunktionen.

Sonderschulungen
Hypertonie-Schulung
Selbstmessung, Ernährung, aktive Bewegung.
 Thema: Bluthochdruck
Kontinuierliche Glukosemessung

Navigator, Dexcom G4 

Weitere Schulungen
Aktiv bei Fettstoffwechselstörungen
Schulung für Menschen mit Diabetes und Fettstoffwechselstörungen.
 Themen: Fettstoffwechsel, Ernährung, aktive Bewegung.


Das 4 Wochen Schulungspaket
Woche 1
Medias 2 ICT
- jeden Mittwoch
- 13:30 - 15:30 Uhr
IPM/BOT Modulare RR-Schulung
- jeden Freitag
- 13:30 - 15:30 Uhr
Woche 2
Medias 2 ICT
- jeden Mittwoch
- 13:30 - 15:30 Uhr
BOT/IPM
- jeden Freitag
- 13:30 - 15:30 Uhr
Woche 3
Medias 2 ICT
- jeden Mittwoch
- 13:30 - 15:30 Uhr
HYPOS
- jeden Freitag
- 13:30 - 15:30 Uhr
Woche 4
Medias 2 ICT
- jeden Mittwoch
- 13:30 - 15:30 Uhr
Gestation
- jeden Freitag
- 13:30 - 15:30 Uhr

Schulungsinhalte
- Was ist Diabetes?
- Physiologie (Zusammenhänge zwischen Insulin und Blutzuckerwirkung)
- Ernährung (Berechnung von Kohlenhydraten) und Getränke (Alkoholische)
- Blutzuckerwirkung im Zusammenhang mit Kohlenhydraten, Fetten und EiweiĂźen
- Folgeerkrankungen und deren Vermeidung/Fußpflege Selbstkontrollen – Blutzucker, Gewicht, Blutdruck, Urin-Kontrolle, Hyperglykämie (Überzuckerung), Hypoglykämie (Unterzuckerung)
- Spritztechniken, Nadelwechseln vom Insulinpen, Veränderung von Injektionsstellen
Mitzubringen sind ...
- Laborwerte und Vorbefunde (soweit vorhanden)
- Medikamentenverordnung
- Gesundheitspass Diabetes
- Blutzuckermessgerät
und die entsprechenden Teststreifen - Tagebuch
- Insulinpens
- Insulindosisplan
- Brille und/oder Hörgerät (je nach Bedarf)

Vorbeugung und Prävention
Ernährungsberatung
Wir bieten Ihnen eine professionelle Ernährungsberatung an.