Zum Inhalt springen

Schwangerschaftsdiabetes

Bei den meis­ten Frau­en blei­ben die Blut­zu­cker­wer­te wäh­rend der Schwan­ger­schaft nor­mal. Bei Schwan­ger­schafts­dia­be­tes sind die Blut­zu­cker­wer­te erhöht. Damit nimmt das Risi­ko für­ sel­te­ne Geburts­kom­pli­ka­tio­nen etwas zu. Dieses Risi­ko kann aber oft schon durch eine Ernährungsumstellung und Bewegung nor­ma­li­siert wer­den.

 

Termine zur Diagnostik

Symptome erkennen

Individuelle Therapie

Diagnostik einer Schwangerschaftsdiabetes

Sie haben Anspruch auf den Test, dieser wird in der Regel im 6. oder 7. Schwangerschaftsmonat durchgeführt. Die Kosten für den Test werden von den Krankenkassen übernommen.

Um eine Schwan­ger­schafts­dia­be­tes fest­zu­stel­len, ist ein Zucker­be­las­tungs­test (Glu­ko­se­to­le­ranz­test) notwendig.

Der Test misst, wie der Kör­per auf eine grö­ße­re Men­ge Trau­ben­zu­cker (Glu­ko­se) reagiert. Für die Mut­ter und das Baby bringt der Test kei­ne Risi­ken mit sich, aber man­che Frau­en emp­fin­den die süße Flüs­sig­keit als unan­ge­nehm.

 

Gewöhnlich trinkt die Mutter, nachdem sie mindestens 8 Stunden keine Nahrung zu sich genommen hat, eine Zuckerlösung mit 75 Gramm Traubenzucker.

Vor dem Trinken der Zuckerlösung, sowie nach ein und zwei Stunden nimmt der Arzt Venenblut ab und bestimmt den Blutzuckerwert im Plasma.

Wenn einer der drei Blut­zu­cker­wer­te einen bestimmten Wert erreicht oder über­schrit­ten hat, wird die Dia­gno­se „Schwan­ger­schafts­dia­be­tes“ gestellt.

Das Ergeb­nis wird im Mut­ter­pass doku­men­tiert.

 

Betrof­fe­ne Frau­en erhal­ten zur weiteren Behandlung eine spe­zi­el­le Bera­tung.
Nur weni­ge Frau­en mit Schwan­ger­schafts­dia­be­tes haben so anhal­tend hohe Zucker­wer­te, dass sie Insu­lin sprit­zen soll­ten.

Interessieren Sie sich für eine Schulung zum Thema Schwangerschaftsdiabetes?

Ziel unserer Schulungen ist, dass Sie über die Krankheit Diabetes,
deren Behandlung und der Vermeidung von Komplikationen gut Bescheid wissen.

Die Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, dass Sie mit der Krankheit gut zurechtkommen
und ein optimales Behandlungsergebnis erzielen. Dies bedeutet für Sie im Alltag, Sicherheit und Zufriedenheit und ermöglicht Ihnen, ein Leben ohne oder mit nur geringen Einschränkungen zu führen.

Auf Wunsch führen wir auch Einzelberatungen durch.
Bitte sprechen Sie und direkt an.

 

Schulung für Schwangere
mit Gestationsdiabetes

ohne Insulin

Schulung für Schwangere
mit Gestationsdiabetes

mit Insulin

Schulungsinhalte

Insulinbedarf in der Schwangerschaft
Blutzuckermessung
Ernährung
Bewegung
besondere Situationen

Mitzubringen sind ...

Vorbeugung und Prävention

Ernährungsberatung in der Schwangerschaft

In unseren Praxen Galluswarte und Offenbach bieten wir Ihnen auch eine professionelle Ernährungsberatung an.

Sie haben weitere Fragen?

Wir sind für Sie da.

Kontaktieren Sie uns und stellen Sie Ihre Fragen.
Wir sind gerne für Sie da.