Schwangerschaftsdiabetes
Bei den meisten Frauen bleiben die Blutzuckerwerte während der Schwangerschaft normal. Bei Schwangerschaftsdiabetes sind die Blutzuckerwerte erhöht. Damit nimmt das Risiko für seltene Geburtskomplikationen etwas zu. Dieses Risiko kann aber oft schon durch eine Ernährungsumstellung und Bewegung normalisiert werden.
Termine zur Diagnostik
Symptome erkennen
Individuelle Therapie
Diagnostik einer Schwangerschaftsdiabetes
Sie haben Anspruch auf den Test, dieser wird in der Regel im 6. oder 7. Schwangerschaftsmonat durchgeführt. Die Kosten für den Test werden von den Krankenkassen übernommen.
Um eine Schwangerschaftsdiabetes festzustellen, ist ein Zuckerbelastungstest (Glukosetoleranztest) notwendig.
Der Test misst, wie der Körper auf eine größere Menge Traubenzucker (Glukose) reagiert. Für die Mutter und das Baby bringt der Test keine Risiken mit sich, aber manche Frauen empfinden die süße Flüssigkeit als unangenehm.


Gewöhnlich trinkt die Mutter, nachdem sie mindestens 8 Stunden keine Nahrung zu sich genommen hat, eine Zuckerlösung mit 75 Gramm Traubenzucker.
Vor dem Trinken der Zuckerlösung, sowie nach ein und zwei Stunden nimmt der Arzt Venenblut ab und bestimmt den Blutzuckerwert im Plasma.
Wenn einer der drei Blutzuckerwerte einen bestimmten Wert erreicht oder überschritten hat, wird die Diagnose „Schwangerschaftsdiabetes“ gestellt.
Das Ergebnis wird im Mutterpass dokumentiert.
Betroffene Frauen erhalten zur weiteren Behandlung eine spezielle Beratung.
Nur wenige Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes haben so anhaltend hohe Zuckerwerte, dass sie Insulin spritzen sollten.

Interessieren Sie sich für eine Schulung zum Thema Schwangerschaftsdiabetes?
- In den Schulungen erhalten Sie vielfältige Informationen und Hintergründe zu Ihrer Erkrankung
- Schulungen helfen Ihnen das eigene Verhalten im Alltag an die Erkrankung anzupassen und Sie stärken somit Ihre Eigenverantwortlichkeit
- Wer über seine Erkrankung gut Bescheid weiß, hat auch das Know-How, die Behandlung selbst mit zu beeinflussen
- Sie können sich mit anderen Betroffenen austauschen
Ziel unserer Schulungen ist, dass Sie über die Krankheit Diabetes,
deren Behandlung und der Vermeidung von Komplikationen gut Bescheid wissen.
Die Kurse bieten Ihnen die Möglichkeit, dass Sie mit der Krankheit gut zurechtkommen
und ein optimales Behandlungsergebnis erzielen. Dies bedeutet für Sie im Alltag, Sicherheit und Zufriedenheit und ermöglicht Ihnen, ein Leben ohne oder mit nur geringen Einschränkungen zu führen.
Auf Wunsch führen wir auch Einzelberatungen durch.
Bitte sprechen Sie und direkt an.
Schulung für Schwangere
mit Gestationsdiabetes
ohne Insulin
Schulung für Schwangere
mit Gestationsdiabetes
mit Insulin
Schulungsinhalte
Insulinbedarf in der Schwangerschaft
Blutzuckermessung
Ernährung
Bewegung
besondere Situationen
Mitzubringen sind ...
- Laborwerte und Vorbefunde (soweit vorhanden)
- Medikamentenverordnung
- Gesundheitspass Diabetes
- Blutzuckermessgerät und die entsprechenden Teststreifen
- Tagebuch und Mutterpass
- Insulinpens
- Insulindosisplan
- Brille und/oder Hörgerät (je nach Bedarf)
Vorbeugung und Prävention
Ernährungsberatung in der Schwangerschaft
In unseren Praxen Galluswarte und Offenbach bieten wir Ihnen auch eine professionelle Ernährungsberatung an.